Touchscreen - Kassenbeleg

Die Kasse öffnet unter PC-Kasse / Kassenbeleg (Touchscreen-Modus) im Touchscreen-Modus, wenn dies in den Stammdaten der Kasse als Layout eingestellt ist.

Diese Maske unterteilt sich in den Positionsbereich auf der linken und in den Tastenbereich auf der rechten Seite.

Der obere Bereich der rechten Seite ist für die Gruppen- mit den zugeordneten Artikeltasten, der untere Bereich für die Funktionstasten vorgesehen.

Die Gruppen- und Artikeltasten müssen über die Touchscreen-Konfiguration erst angelegt werden und können dabei individuell gestaltet werden.

Abbildung 1.810: Touchscreen-Kassenbeleg

Positionsbereich

In diesem Bereich auf der linken Maskenseite erfolgt die Darstellung der Positionserfassung, der Belegsumme und der Zahlbeträge.

Die Breite und die Anordnung der Spalten im Positionsbereich können Sie beliebig verschieben bzw. mit dem Spalteneditor individuell einstellen. Für die Positionsbeschreibung steht Ihnen die zweizeilige Spalte Beschreibung zur Verfügung, mit der die Artikelbezeichnung in der ersten und Menge x Einzelpreis in der zweiten Zeile dargestellt wird.

Zur Kontrolle werden Ihnen im unteren Teil dieses Bereichs beim Erfassen der Artikel Ihre Eingaben für die zuletzt erfasste bzw. noch aktive Position (Nummer, Bezeichnung, Menge, Einzelpreis) und für das Kassieren (Zahlbetrag, Zahlungsart) angezeigt.

Tastenbereich

Gruppentasten - Alle angelegten Gruppen werden in der oberen Zeile dargestellt. Wurden mehr Gruppentasten angelegt, als in dieser dargestellt werden können, erscheinen zum Scrollen zusätzliche Pfeiltasten. Ein Klick auf eine Gruppentaste aktualisiert gleichzeitig die Ansicht der zugeordneten Artikeltasten.

Artikeltasten - Artikelauswahl - Mit einem Klick auf eine Artikeltaste wählen Sie den zugeordneten Artikel für den Kassenbeleg aus.

Sie können den Artikel auch auswählen, indem Sie über die Zifferntasten, die Bildschirmtastatur oder Scanner die Artikel-, die EAN-, die Referenz- oder die Serien-/ Chargennummer erfassen.

Ist in der Kassenkonfiguration die Schnellerfassung (Eingabereihenfolge Nur Artikel) eingestellt, wird die Position hierbei sofort gespeichert.

Wollen Sie den Artikel mit einer Menge ungleich 1 verkaufen, erfassen Sie über die Zifferntasten zunächst die gewünschte Menge, wählen die Multiplikationstaste "*" und treffen anschliessend die Artikelauswahl.

Funktionstasten - Die Funktionstasten dienen der Positionserfassung, dem Kassiervorgang oder wechseln hierzu die Maskenansicht. Hinter den Funktionstasten verbergen sich grösstenteils dieselben Funktionalitäten wie im normalen Kassenbeleg.

Nachfolgend die Beschreibung abweichender Funktionalitäten:

Taste Eingabemodus - Mit dieser Taste können Sie für die jeweils nächste Belegposition die Eingabereihenfolge lt. Kassenkonfiguration ändern. Die Ansicht des rechten Bereiches wird hierdurch gewechselt, anstelle der Artikeltasten erscheinen die entsprechenden Eingabefelder.

Sie haben hiermit die Möglichkeit, für diese Position eine andere Menge, einen speziellen Preis oder Rabatt einzugeben, auch wenn in der Konfiguration die Eingabereihenfolge Nur Artikel für eine Schnellerfassung festgelegt ist. Ihre Eingaben bestätigen Sie mit der Taste Enter.

Durch Farbwechsel der Taste wird signalisiert, dass der Eingabemodus die Erfassung in diesen Feldern zulässt, wenn diese auch in der Kassen-Konfiguration entsprechend aktiviert sind. Sie können so auf die Schnellerfassung wechseln, auch wenn sonst mit der Mengen- und Preiseingabe gearbeitet wird.

Die Taste Eingabemodus können Sie über ein Kassenpasswort schützen.

Taste Zeichen löschen / Eingabe löschen - Diese Tasten löschen jeweils das letzte Zeichen oder die komplette Eingabe.

Taste Storno - Solange Sie nicht kassiert haben, können Sie jede erfasste Belegposition stornieren. Die Beschriftung der Taste wechselt beim Kassieren auf Beleg drucken.

Taste Kassieren - Durch Klick auf die Taste Kassieren wechselt die Ansicht der Maske. Anstelle der Artikeltasten wird Ihnen je angelegter Zahlungsart eine Taste angezeigt, wobei die Standardzahlungsart andersfarbig gekennzeichnet ist.

Wählen Sie die gewünschte Zahlungsart, erfassen Sie den Zahlbetrag und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Taste Enter.

Die Belegsumme, der Zahlbetrag, die Zahlungsart und das Rückgeld werden Ihnen im unteren Teil des Positionsbereichs angezeigt.

Beim Kassieren wechselt die Beschriftung der Taste auf Zahlung beenden, womit Sie dann den Kassiervorgang abschliessen.

Taste Bon drucken / Beleg drucken - Die Taste Bon drucken wird beim Kassieren nur angezeigt, wenn für die Kasse in den Stammdaten ein solcher für die Druckausgabe eingestellt ist. Werden die Taste gewählt, ändert sich die Hintergrundfarbe, wodurch signalisiert wird, dass beim Beenden der Zahlung ein Bon / eine Quittung gedruckt wird. Dieser Zustand bleibt solange bestehen, bis die Taste erneut gedrückt wird.

Taste Bon parken / wieder aufnehmen - Standardmässig zeigt die Beschriftung der Taste Bon wieder aufnehmen. Erst wenn Positionen erfasst sind, wird Bon parken angezeigt. Siehe auch: Bon parken / wieder aufnehmen

Taste Pause - Bewirkt eine Unterbrechung der Kassensitzung. Die Fortsetzung ist nur durch Eingabe des entsprechenden Passwortes möglich.

Taste Verwaltung - Wechselt die Ansicht für die Neuauswahl von Kunde, Kassierer und Vertreter bzw. für den Aufruf weiterer Kassenfunktionen.

Über die Taste Zurück gelangen Sie wieder in die Maske der Positionserfassung.